Die WinPlausi 2025 für den BMLEH-Jahresabschluss für Test- und Auflagenbetriebe steht seit Juli 2025 in ADNOVA finance zur Verfügung. Sie ist erforderlich für die Plausibilitätsprüfung der Jahresabschlüsse des Wirtschaftsjahres 2024/2025 sowie des Kalenderjahres 2024.
Bei folgenden Plausiabfragen gibt es Änderungen bezüglich der Zukaufs- und Verkaufspreise:
- 4172.000 (***) und 4173.000 (***):
Der Zuckerrübenverkaufserlös muss zwischen 2,2 und 9,0 EUR/dt liegen. - 4461.000 (***) und 4461.100 (***):
Verkaufspreis für Mastfärsen muss bei konv. wirtschaftenden Betrieben bei 400,- bis 2.000,- EUR/St. liegen; bei ökol. wirtschaftenden Betrieben bei 400,- bis 3.500,- EUR/St. - 4471.000 (***)
Verkaufspreis für Schlachtkühe muss bei konv. wirtschaftenden Betrieben bei 350,- bis 1.750,- EUR/St. liegen. - 4506.000 (***)
Der Zukaufspreis für Ferkel (konv. wirt.) muss zwischen 50,- und 120,- EUR/St. liegen. - 4508.000 (***)
Der Verkaufspreis für Ferkel (konv. wirt.) muss zwischen 50,- und 120,- EUR/St. liegen. - 4518.000 (***)
Der Verkaufspreis für Läufer (konv. wirt.) muss zwischen 30,- und 150,- EUR/St. liegen. - 4526.100 (***)
Der Verkaufspreis für Mastschweine (konv. wirt.) muss zwischen 80,- und 500,- EUR/St. liegen - 4640.000 (***)
Der Verkaufspreis für Eier (konv. wirt.) muss zwischen 10,- und 32,- EUR/je 100 St. liegen.
Fachinformation Landwirtschaft und Gewerbe 02/2025 (August 2025)
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren