Installation ADNOVA finance Aktualisierung Juli 2025

In dieser Installationsanleitung ist die Aktualisierung einer bereits installierten ADNOVA finance beschrieben. Es handelt sich um eine Aktualisierung, bei der keine Neuinstallation möglich, sondern nur die Aktualisierung der bereits installierten Jahresversion 2025.


Die Aktualisierung einer bereits vorhandenen ADNOVA finance mit einer bereitgestellten Jahresversion ist im Artikel "Aktualisierung Jahresversion ADNOVA finance 2025" beschrieben. 


1. Vorbereitung

2. Hinweise zur Installation

3. Aktualisierung einer lokalen Installation

4. Aktualisierung einer Netz-Installation

4.1. Vorbereitung einer Netz-Installation

4.2. Installationsdatei herunterladen

4.3. File-Server-Umgebung

4.4. RDSH-Umgebung


1. Vorbereitung

  • Nehmen Sie eine Datensicherung Ihres/Ihrer Betriebe/s bzw. Datenbestandes vor.
    In Organisationen, die eine größere Anzahl von Betrieben von mehreren Arbeitsplätzen aus im Netzwerk bearbeiten, sind alle programmrelevanten Ordner und Dateien zu sichern, um im Falle einer notwendigen Wiederherstellung des Systems auf die ge­sicherten Daten zu­rück­­greifen zu können. Zur vollständigen Wiederherstellung muss vor der Aktualisierung der ADNOVA Ordner gesichert werden. Im Falle der Trennung von Programm und Daten bzw. eines separat eingerichteten „…\ADNOVA\Daten“ Ord­ners ist dieser Ordner ebenfalls zu sichern. Darüber hinaus ist der ADNOVA Ordner unterhalb von „…\Programme\Gemeinsame Dateien“ bzw. „…\Program Files\Common Files“ zu sichern.
  • Beenden Sie bitte vor der Installation alle ADNOVA Anwendungen und schließen Sie auch alle anderen Programme.
  • Zur Installation ist es erforderlich, dass der Benutzer Administratorrechte besitzt. Sollten Sie keine Administratorrechte haben, erhalten Sie bei der Installation eine Hinweismel­dung. Melden Sie sich bitte mit Administratorrechten an.
  • Hinweis für Buchstellen/Steuerberatungskanzleien mit ADNOVA finance
    Stellen Sie sicher, dass alle Betriebsdatenabrufe (bdxxxxxx.anb) sowie alle Datendreh­schei­benabrufe (dsxxxxxx.dsz) in ADNOVA finance Masterline übernommen wurden (Status 8500 oder 9000).

2. Hinweise zur Installation

  • ADNOVA connect wird bei der Aktualisierung von ADNOVA finance automatisch aktualisiert. Eine separate ADNOVA connect Installation ist nur unter beson­deren Gegebenheiten notwendig.
  • Erhalten Sie während der Installation den Hinweis, dass der Rechner neu gestartet werden muss, so führen Sie den Neustart bitte umgehend aus.
  • Bei der Nutzung werden in allen ADNOVA-Programmen sogenannte Sperrdateien ange­legt. Bei der Installation werden diese Dateien überprüft, um sicherzustellen, dass alle Benutzer alle ADNOVA-Programme geschlossen haben. Erhalten Sie während der Installation die Meldung „Das Setup kann nicht ausgeführt werden, da nicht alle ADNOVA-Programme korrekt beendet wurden! Bitte beenden Sie alle evtl. noch offenen ADNOVA-Pro­gram­me im Netzwerk.“ prüfen Sie, ob ADNOVA Anwendungen gestartet sind. Wenn sichergestellt ist, dass kein ADNOVA Programm gestartet ist, setzen Sie die Installation mit OK fort.
    Die Aktualisierung der einzelnen Arbeitsstationen bei Netz-Installationen kann selbst­verständlich auch dann vorgenommen werden, wenn weitere Benutzer an anderen Arbeitsplätzen im Programm sind.

3. Aktualisierung einer lokalen Installation

Starten Sie die Installation durch den Aufruf der Downloaddatei oder über den Menü­punkt Extras - Softwareaktualisierung - Starten. Zunächst werden die Instal­lationsdateien automa­tisch entpackt. Bitte bestätigen Sie den Installationsvorgang nach dem Ent­packen mit Weiter. Die Aktualisierung ist für jedes Produkt mit Fertigstellen abzuschlie­ßen.


4. Aktualisierung einer Netz-Installation

4.1. Vorbereitung einer Netz-Installation

  • Die Netzlaufwerksverbindungen müssen dauerhaft hinterlegt sein und das Ziel in der ADNOVA finance Desktopverknüpfung muss einen Laufwerksbuchstaben enthalten. Ein UNC - Pfad ist in der Desktopverknüpfung nicht zulässig. Die Einrichtung des Netz­lauf­werks erfolgt über den „Net use“ Befehl, z. B. „net use L:\\FileServer\FreigabeLD /persistent:yes“.
  • Stellen Sie über ADNOVA share sicher, dass keine Anmeldungen vorliegen und ver­lassen Sie ADNOVA share ebenfalls vor der Installation.
  • Vor der Aktualisierung sind die beiden Actian Dienste zu stoppen und zu starten.
  • Die Aktualisierung darf nicht direkt am File- bzw. Datenbankserver durchgeführt wer­den, sondern muss von einem Client aus, bzw. am Remote Desktop Session Host (ehe­mals Terminalserver) durchgeführt werden.

4.2. Installationsdatei herunterladen

ADNOVA connect läuft im Servermodus

Die Aktualisierung wird automatisch heruntergeladen und im Ordner <Laufwerk>:\ADNOVA\SYSDAT\DOWNLOAD\ADF4220 abgelegt. Sie können die Aktualisierung durch Ausführen der Datei ADFA252C.EXE starten.


ADNOVA connect wird per Sofortstart ausgeführt

In ADNOVA connect wird in der Rubrik „Softwareaktualisierung“ die „ADNOVA finance Aktualisierung vom Juli 2025“ zum Herunterladen angeboten. Bitte aktivieren Sie zum Herunterladen die Checkbox vor dem Eintrag und aktivieren Sie das Symbol „Sofort­start“ in ADNOVA connect. Die Aktualisierung wird heruntergeladen und im Ordner <Laufwerk>:\ADNOVA\SYSDAT\DOWNLOAD\ADF4220 abgelegt. Sie können die Aktuali­sierung durch Ausführen der Datei ADFA252C.EXE starten.


4.3. File-Server-Umgebung

Aktualisierung des Servers

Starten Sie die Installation durch den Aufruf der Downloaddatei auf einer Arbeitsstation. Zu­nächst werden die Installationsdateien automatisch entpackt. Bitte bestätigen Sie den Instal­lationsvorgang nach dem Entpacken mit Weiter. Die Aktualisierung ist für jedes Pro­dukt mit Fertigstellen abzuschließen.


Aktualisierung der Arbeitsstationen

Sollte eine Aktualisierung der einzelnen Arbeitsplätze erfor­der­lich sein, so erhalten Sie beim ersten Programmstart an der Arbeitsstation eine entsprechende Hinweismeldung. Bei Be­stä­ti­gung der Hinweis­-Mel­dung mit Ja wird die Aktualisierung direkt vorgenom­men.


Aktualisierung der dezentralen ADNOVA finance Version

Wenn nach der Aktualisierung der Netz-Installation auf einem Laptop die zentrale Ver­sion von ADNOVA finance gestartet wird, erscheint eine Hinweismeldung mit der Aufforde­rung, die Aktu­alisierung für die dezentrale Version durchzuführen. Bei Bestäti­gung der Hinweis­-Mel­dung mit Ja wird die Aktualisierung direkt vorgenom­men.


4.4. RDSH-Umgebung

Aktualisierung Remote Desktop Session Host

  • Starten Sie die Aktuali­sie­rung auf dem RDSH*-Server im Installationsmodus.
  • Der Installa­tions­modus lässt sich wie folgt aktivieren:
    Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software - Neue Programme hinzufügen bzw. über den Befehl „change user/install“ in der MS-DOS Eingabeaufforderung bzw. Powershell­ebene.
  • Wählen Sie die Downloaddatei aus dem Ordner aus, in dem sie gespeichert wur­de, um die Aktualisierung zu starten. Im Anschluss an die Installation ist in der MS-DOS Eingabeaufforderung bzw. Powershell­ebene der Installationsmodus über den Befehl „change user /execute“ zurückzusetzen.

*ehemalige Bezeichnung: Windows-Terminal-Server

Aktualisierung der dezentralen ADNOVA finance Version

In einer RDSH-Umgebung besteht in der Regel keine Verbindung zwischen der auf dem RDSH-Server installierten Version und der dezentralen Version, die außerhalb der RDSH-Session liegt. Die dezentrale Version ist daher grundsätzlich manuell zu aktualisieren.


Es besteht die Möglichkeit, in der zentralen Version (der Installation auf dem RDSH-Ser­ver) einzutragen, welches Setup von der dezentralen Version gestartet werden soll, um die Aktualisierung der dezentralen Version auf allen Arbeitsstationen einheitlich vorzu­nehmen.

  • Nach der Aktualisierung der zentralen Version wurden unter <Laufwerk>:\ADNOVA\finance die Ordner Update und UpdateDez angelegt. Im Ordner UpdateDez finden Sie das Setup ADFA252Cdez.exe, das Sie für die Aktualisierung der dezentralen Version benötigen.
  • Dieses Setup kann beim Aufruf der dezentralen ADNOVA finance automatisch ge­startet werden, wenn es in einem Ordner bereitgestellt wirdauf das die Anwender der Arbeits­stationen Zugriff haben (z. B. <Laufwerk>:\<Pfad>\ADFA252Cdez.exe auf einem Fileserver).
  • Damit ADNOVA finance diesen Ablageort kennt, muss er in der zentralen Version unter Datei - Zentrale Verwaltung - Optionen - Allgemein unter Installationsprogramm dezentrale Ver­sion… eingetragen werden (z. B. <Laufwerk>:\<Pfad>\ADFA252Cdez.exe)
  • Soll nun ein Betrieb ausgelagert werden, erhält der Anwender den Hinweis, dass dies nicht möglich ist, da die zentrale und die dezentrale Version unterschiedliche Ver­sions­stände aufweisen. Gleichzeitig wird die Information, wo sich das Setup für die Aktualisie­rung der dezentralen Version befindet, in die dezentrale Version übertra­gen.
  • Beim Aufruf der dezentralen Version wird eine Meldung zum Start der Aktualisierung angezeigt, die Sie mit Ja bestätigen, um die Installation auszuführen.
  • Wurde die Aktualisierung der dezentralen Version durchgeführt, können Betriebe wieder ausgelagert und dezentral bearbeitet werden.

Einige Organisationen haben speziell zur Aktualisierung der dezentralen Version zusätzlich zur RDSH-Einrichtung eine Verknüpfung zur zentralen Version über eine Client/Server-Um­gebung bereitgestellt. In diesem Fall erscheint die Hinweismeldung zur Aktualisierung der dezentralen Version wie es in der Beschreibung der Aktualisierung in der File-Server-Um­gebung angegeben ist.


LAND-DATA Installationsanleitung ADNOVA finance, Stand 07/2025

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren